

besuch uns auch auf
Der Verein
Das Physical Theatre Netzwerk - oder kurz PTN - ist ein gemeinnütziger Verein junger Theatermacherinnen und -macher, die an der Folkwang Universität der Künste in Essen Physical Theatre studierten und sich nun zusammengetan haben, um die freie Theaterszene des Ruhrgebiets mit neu und anders gedachten Produktionen und Veranstaltungen zu bereichern.
Ihr Ziel ist es, dem vibrierenden und pulsierenden Hotspot des Physischen Theaters in Deutschland endlich ein Gesicht zu geben. Dazu gehört die Förderung und Beratung von Projekten, die dem Genre Physical Theatre zuzuordnen sind, die Bereitstellung von Proberäumen, das Ausrichten von Workshops und Veranstaltungen und die Vernetzung von Akteuren und Akteurinnen der freien Szene. Zudem soll ein regelmäßig stattfindendes Profitraining etabliert werden.
Physical Theatre, der aus der Mime hervorgegangene Studiengang an der Folkwang Universität der Künste, ist der Einzige seiner Art in Deutschland und bildet Theaterschaffende aus, die ihre eigenen Visionen für Bühnenproduktionen ausbilden, schärfen und sowohl vor, hinter, wie auch auf der Bühne umsetzen. Als Folge des gemeinsamen Studiums haben sich besonders in letzter Zeit zusätzlich zu den mannigfaltigen und vielseitigen Solokünstlern und künstlerinnen viele interessante Theaterkollektive gebildet, die mit ihren preisgekrönten Performances die Theaterlandschaft NRWs aufrütteln.
Mitglied des Vereins kann jeder an Theater interessierte Mensch werden, der entweder im Feld des Physischen Theaters aktiv ist oder gerne die freie Theaterszene des Ruhrgebiets unterstützen möchte. Dazu bedarf es eines formlosen Antrages über das untenstehende Kontaktformular.
Vorstand
Erweiterte Vorstand
Lucy Flournoy (1. Vorsitz)
Valentin Schwerdfeger (2. Vorsitz)
Ivo Schneider (Kassenwart)
Pia Alena Wagner
Saskia Rudat
Milena Cestao
Mellie Geldner

Erster Vorstand bei der Gründung im Juli 2017
Von links nach rechts: Constantin Hochkeppel, Saskia Rudat, Clara Gohmert, 2. Vorsitzende; Pia Alena Wagner, Ivo Schneider, 1. Vorsitzende
Nicht auf dem Bild: Lucy Flournoy, Moritz Fleiter

Archiv
2020
FETZ - Das Festival der Mitglieder des Netzwerks:
In Zusammenarbeit mit dem Maschinenhaus Essen präsentiert das Physical Theatre Netzwerk im Rahmen der Mittelzentren Förderung Tanz & Performance das Physical FETZ 2020.
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden präsentieren sich diverse Physical Artists aus der Region mit ihren unterschiedlichen Arbeiten und rücken so das Schaffen regionaler Physical Theatre Künstler*innen in den Mittelpunkt. Das Physical Theatre Netzwerk setzt damit zusammen mit dem Maschinenhaus Essen einen weiteren Markstein, welcher die Kunstform des Physical Theatre verstärkt im Ruhrpott verankert. Das FETZ 2020 trägt somit die Impulse aus dem Physical Theatre Studiengang an der Folkwang UdK und den vergangenen Full Spin Festivals weiter.
4. September 19 Uhr
Maschinenhaus Essen
Marie-Lena Kaiser Produktion - Those who knew the rules
AUSVERKAUFT!
5. September 19.30 Uhr
Maschinenhaus Essen
Saskia Rudat - Defining (i) dentity olo dentity oio dentity (l) dentity
12. September 19.30 Uhr
Maschinenhaus Essen
3 Stücke an einem Abend
Wayne Götz - Geister, die ich rief
The Peculiars - Speaking of Love (Konzert)
Tickets: 10 Euro ermäßigter Preis, 17 Euro Vollpreis
FETZ-Pass für alle drei Abende: 20 Euro ermäßigter Preis, 35 Euro Vollpreis
Reservierung fürs FETZ 2020 über das Maschinenhaus Essen.
Die Veranstaltung Physical FETZ des Physical Theatre Netzwerks findet statt im
Rahmen der Förderung Mittelzentren Tanz & Performance für welche das
Maschinenhaus Essen für die Jahre 2019-21 ausgewählt wurde. Förderer:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie
Darstellende Künste und nrw landesbuero tanz. Weiterer Förderer der
Veranstaltung PHYSICAL FETZ ist das Kulturamt der Stadt Essen.





